Direkt zum Inhalt
Tophöse Gichtarthropathie
Fallinformationen

68 j., männlich. Klinik: Über mehrere Jahre langsam progrediente derbe Schwellung suprapatellar, keine Schmerzen.

In seitlicher Radiografie besteht eine große polynoduläre teils mineralisierte Weichteilraumforderung (weisse Pfeile) wie bei intratendinösem Urattophus, typische Tophusstacheln bestehen am Vorderrand der Patella, zudem eine große Osteolyse der anterosuperioren Patella (gelber Pfeil) wie bei intraossärem Urattophus.

Die MRT zeigt in sagittaler T2w ein typisches intermediäres Signal des teil intratendinösen teils intraossären Urattophus.

Diagnose: Tophöse Gichtarthropathie

Infos