Direkt zum Inhalt
Tendinitis calcarea
Fallinformationen

35 jähriger Patient mit Nackenschmerzen und Beschwerden beim Schlucken. Die sagittalen Schichten der HWS-MRT zeigen ein langstreckiges Hygrom im Retropharyngealraum sowie eine Inflammation der Faszie des M. longus colli beidseits. Unmittelbar caudal des vorderen Atlasbogens besteht eine polynoduläre Verkalkung innerhalb der prävertebralen Aponeurose des M. longus colli.

Ähnlich der ungleich häufigeren Tendinitis calcarea der Schulter wird sie durch Ablagerung von Calciumhydroxylapatit und folgende Fremdkörperreaktion in den tendinösen und aponeurotischen Strukturen am atlantoaxialen Ursprung des M. longus colli ausgelöst, begleitend kommt es zu einer Inflammation des Prävertebralraumes mit Reizung der tiefen prävertebralen Faszie, gelengentlich auch Exsudatstrassen, die einen retropharyngealen Abszess vortäuschen.

Die Tendinitis calcarea des M. longus colli ist eine unterdiagnostizierte Ursache für akute Schmerzen der Halswirbelsäule, insbesondere beim Fehlen einer ausgedehnten begleitenden Entzündung des Prävertebralraums kann sie leicht zu übersehen sein. Wichtig ist sie im klinischen Kontext gegen erregerbedingte Erkrankungen wie einen retropharyngealen Abszess abzugrenzen, um invasive Massnahmen zu vermeiden.

Infos