Ein 57-jähriger Patient stellt ich mit bewegungsabhängigen Schmerzen in der Schulter vor.
In der nativen MRT der Schulter zeigt sich eine ausgeprägte Tendinopathie der distalen Supraspinatussehne mit deutlicher Auftreibung und Signalanhebung der Sehne (Bild 1). Es zeigt sich ebenfalls ein großer, mit Flüssigkeit aufgefüllter Defekt der Sehneninsertion, dies wird als bursaseitige rim rent Läsion bezeichnet (Bild 1). Zusätzlich besteht eine Bursitis subacroialis und subdeltoidea (Bild 2) sowie ein reaktiver Erguss im Bereich des Recessus subscapularis (Bild 3).
Die Supraspinatussehne gehört neben der Infraspinatus-, Subscapularis- und der Teres-minor-Sehne zur Rotatorenmanschette und ist ein wichtiger Unterstützer bei der Armhebung zur Seite und nach vorne.
Stichworte: rim rent Läsion, MRT der Schulter, Rotatorenmanschette, Supraspinatussehne, Tendinopathie, Bursitis, subdeltoidea, Bursitis subacromialis
- Kategorien