Direkt zum Inhalt
Pyelonephritis
Fallinformationen

Eine 20-jährige Patientin hat schon seit längerer zeit immer wieder rezidivierende Schmerzen im Bereich der Nieren beidseits mit chronisch rezidivierenden Pyelonephritiden. Die Schmerzen sind rechtsseitig betont und strahlen in den Unterleib und Rücken aus. Vermutet wird eine Abflussstörung der ableitenden Harnwege, DD Reflux.

Es erfolgte eine MRT der Nieren mit intravenöser Kontrastmittelgabe und Urographie zur dedizierten Darstellung der ableitenden Harnwege. Es bestätige sich eine Anlagevariante der rechten ableitenden Harnwege, eine Doppelung des rechten proximalen Ureters mit Fusion im proximalen Drittel (Ureter fissus) bei regelrechter Darstellung der Nierenbeckenkelchsysteme (Bild 1). Im Nierenparenchym beidseits zeigen sich mehrere, keilförmige Areale mit Diffusionsstörungen und teils T2-hyperintensen Foci (Bild 2 und 3). Nach i.v. Kontrastmittelgabe zeigt sich ein weitgehend unauffällig und homogen kontrastiertes Nierenparenchym beidseits (Bild 4). 

Differentialdiagnostisch kommen neben pyogenen Abszessen im Nierenparenchym auch postentzündliche narbige Veränderungen sowie eine Nephritis in Betracht.

 

Die Patientin ist in hausärztlicher Betreuung und es folgen weitere urologische Untersuchungen.

Infos