Direkt zum Inhalt
Lymphadenopathie nach Synthol
Fallinformationen

Ein Mitte zwanzig jähriger Patient stellt sich mit beidseitiger Muskelhypertrophie der Oberarme und Schmerzen in den Armen beidseits vor, zudem besteht eine beidseitige Streckhemmung. Nach ausführlicher Anamnese wurde bei dem Patienten im jugendlichen Alter eine Synthol-Injektion in beide Arme vorgenommen. Der Patient hat damals Bodybuilding betrieben und nahm an Wettkämpfen teil.

In der MRT-Untersuchung des linken Oberarms zeigen sich ausgeprägte, flächige intramuskuläre Signalalterationen in den T1- und T2-gewichteten Sequenzen (Bild 1 und 2).  In der linken Axilla zeigen sich zudem deutlich vermehrte und pathologisch vergrößerte Lymphknoten (Bild 3). Im besonderen Maße in der M. biceps brachii betroffen (Bild 4), auch der M. triceps brachii und der M. deltoideus wurden mit Synthol injiziert. Um die Synthol-Areale zeigen sich schmale Flüssigkeitssäume, als Hinweis auf einen entzündlichen Prozess.

 #Synthol #Bodybuilding #MRT Oberarm #Langzeitfolge #Lymphadenopathie #Muskelentzündung

Infos