Direkt zum Inhalt
Drug Eluting Balloon und Hochdruck PTA – Vena axillaris
Fallinformationen
Klinische Fragestellung und Rechtfertigende Indikation

Dialyse bei Niereninsuffizienz. Verdacht auf venöse Stenose. Erbitte Shunt-Darstellung in PTA-Bereitschaft bei Dialysepatientin.
Verdacht auf Shuntstenose.

Klinische Vorgeschichte:

Terminale Niereninsuffizienz. Zustand nach PTA und Stent-Implantation bei Oberarmschleifenshunt rechts. Als Voruntersuchungen liegen Shunt-DSA vor, zuletzt vom 05.06.2014.

Befund:

Ausführliche Aufklärung und schriftliche Einwilligung der Patientin. Hautdesinfektion. Punktion der Oberarmshuntschleife rechts mit Punktionsrichtung auf die arterielle Anastomose und Darstellung der venösen Shuntausflussbahn mittels maschineller Kontrastmittelinjektionen. Aneurysmatische Aufweitung der Shuntschleife im mittleren Oberarmdrittel lateral rechts. Nachgeschaltete mittelgradige, kurzstreckige Stenose. Hochgradige, kurzstreckige Stenose im Scheitelpunkt der Shuntschleife. Hochgradige In Stent-Stenose rechts axillär. Ebenfalls hochgradige, mittelstreckige Stenose im Übergangsbereich der Vena subclavia zur Vena brachiocephalica dextra. Kollateralvenen an der rechten Halsbasis und der rechten Schulter.
Erneute Aufklärung der Patientin über das geplante Prozedere. Lokalanästhesie. Chirurgische Hautdesinfektion. Steriles Abdecken. Punktion der Shuntschleife mit einer weißen Viggo. Einbringen einer 6-French-Schleuse in Seldinger-Technik. Über eine gleitbeschichtete, steife, gebogene Führungssonde wird ein Drug eluting-Ballon (Cotavance 6/40) eingebracht. DEB-PTA im Niveau des Stents in der Vena axillaris rechts. Anschließend im Rückzug PTA der Stenose im Scheitelpunkt der Shuntschleife (6/40). Post PTA gutes hämodynamisches und morphologisches Resultat. Wechsel des Ballonkatheters und Einbringen eines Conquest-Hochdruck-Ballondilatationskatheters (8/40). PTA der Übergangsregion der Vena subclavia zur Vena brachiocephalica dextra. Post PTA gutes hämodynamisches und morphologisches Resultat.
Nach Beendigung der Untersuchung Katheter-Rückzug, Schleusenzug, manuelle Kompression unter Tabotampverwendung, Entfernung der blauen Viggo und ebenfalls manuelle Kompression, sterile Pflasterverbände, Mullverband.
Periinterventionell wurden eine Einheit Nitro und eine Phiole Bayotensin akut sowie 3000 Einheiten Heparin zum Blocken der Schleuse appliziert.

Beurteilung:

DEB-PTA (6/40) einer InStent-Stenose rechts axillär.
PTA (6/40) im Scheitelpunkt der Oberarmschleife rechts.
PTA (8/40) im Übergang der Vena subclavia zur Vena brachiocephalica dextra.
Gutes hämodynamisches  und morphologisches Resultat; Entfall der Kollateralvenenauffüllung.
Eine Thrombozytenaggregationshemmung mit ASS wird empfohlen.

Material:

1 Cotavance 6/40/110cm (Bayer Healthcare)
1 Radifocus Guide Wire M 0,035″ 3cm/260cm – Stiff Type, angled (Terumo)
1 Encore 26 Inflation Device (Boston Scientific)
1 Tabotamp 5×7,5cm resorbierbares Hämostyptikum (Ethicon)
1 Radifocus Introducer II 6F 10cm (Terumo)
1 Conquest Hochdruck PTA-Balloon 8mm 4cm 75cm (Bard Peripheral Vascular)
125 ml Ultravist 300 (Bayer Vital)

 
Infos