Direkt zum Inhalt

Digitales Röntgen
schnelle Bilder für Ihre schnelle Behandlung

Was ist digitales Röntgen?

Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Röntgenstrahlen entdeckt. Zu Beginn wurde mithilfe von Röntgenstrahlen ein lichtempfindlicher Film belichtet und anschließend entwickelt. Fehlbelichtungen waren keine Seltenheit, sodass der Patient erneut einer Strahlenbelastung ausgesetzt werden musste. Einer der wichtigsten Fortschritte ist daher die Digitalisierung der Röntgenaufnahmen.

Seit den frühen 2000ern führen wir diagnostische Verfahren nur noch digital durch. Bei dieser modernen Form der klassischen Röntgenuntersuchung werden die Röntgenbilder nicht mehr auf Film belichtet, sondern digital erstellt und bearbeitet. Damit vermeiden wir Fehlbelichtungen und können auf die früher üblichen Kontrollaufnahmen fast vollständig verzichten. Digitales Röntgen bietet zudem eine deutlich bessere Bildqualität und so erreichen wir gestochen scharfe Bilder – mit einer erheblich verringerten Strahlenbelastung.

Digitale Röntgenbilder sind sofort nach der Untersuchung fertig. Innerhalb von Minuten können wir sie ansehen und bearbeiten. Das ermöglicht eine schnelle Kommunikation zwischen allen Beteiligten und schnelle Entscheidungen über mögliche nächste Behandlungsschritte. Digitales Röntgen bringt Ihnen zügig die gewünschte Klarheit.


 

Informationen

Röntgenuntersuchungen gehören zu den häufigsten radiologischen Verfahren. Sie lassen sich an nahezu allen Körperteilen und für viele verschiedene Fragestellungen einsetzen. Eine Röntgenuntersuchung macht Organe und Knochen sichtbar und hilft uns und Ihrem behandelnden Arzt, Ihren Zustand zu beurteilen. Mittlerweile kommt hier überwiegend digitales Röntgen zum Einsatz, auf das unser Team seit Langem baut.

  • Modernes Röntgen ist digital

  • Bei dieser modernen Form der klassischen Röntgenuntersuchung werden die Röntgenbilder nicht auf Film belichtet, sondern digital erstellt und bearbeitet. Damit vermeiden wir Fehlbelichtungen und können auf die früher üblichen Kontrollaufnahmen fast vollständig verzichten. Digitales Röntgen bietet zudem eine deutlich bessere Bildqualität. So erreichen wir gestochen scharfe Bilder – mit einer erheblich verringerten Strahlenbelastung. Das macht digitales Röntgen aus.

  • Schnelle Bilder für Ihre schnelle Behandlung

  • Kein Film, keine Entwicklung, keine Wartezeit – digitale Röntgenbilder sind sofort nach der Untersuchung fertig. Das ermöglicht eine schnelle Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Und schnelle Entscheidungen über mögliche nächste Behandlungsschritte. Digitales Röntgen bringt Ihnen zügig die gewünschte Klarheit.

  • Immer zugänglich – das digitale Archiv

  • Ein weiterer Vorteil, den digitales Röntgen bietet, liegt in der Archivierung Ihrer Röntgenbilder. Wir verfügen über ein modernes, digitales Archivierungssystem. Anders als bei den herkömmlichen Röntgenfilmen können Ihre Röntgenbilder so nicht verlorengehen oder durch Kratzer beschädigt werden.

Vor der Untersuchung

Vor der Untersuchung werden alle im Untersuchungsfeld liegenden Fremdkörper wie Uhren, Schmuck, Haarklammern oder Bügel-BH abgelegt. Möglicherweise werden Sie gebeten den entsprechenden Körperabschnitt zu entkleiden.

Die Untersuchung wird stehend oder liegend durchgeführt und besonders strahlenempfindliche Körperregionen werden durch Bleischürzen geschützt. Anschließend werden Sie durch unser geschultes Personal in die richtige Position für die Aufnahmen gebracht.

 

 

 

Während der Untersuchung

Die Strahlenbelastung ist bei modernen Geräten relativ gering, jedoch verlässt das Personal für den persönlichen Schutz immer den Raum und löst die Aufnahmen im Schaltraum aus.

Über die Gegensprechanlage werden Ihnen gegebenenfalls kleine Anweisungen zur Haltung oder Atmung gegeben, um die notwendigen Aufnahmen zu ermöglichen. Versuchen Sie sich ansonsten so wenig wie möglich zu bewegen. Anderenfalls müssen die Röntgenaufnahmen zum Beispiel wegen Unschärfe wiederholt werden.

Die gesamte Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Nach der Untersuchung

Durch die digitale Technik können die Bilder in wenigen Minuten schon auf eine CD gebrannt werden, die Ihnen beim Verlassen der Praxis ausgehändigt werden kann. Der überweisende Facharzt erhält in wenigen Tagen einen vollständigen Befund.

Wurde Ihnen ein Kontrastmittel gegeben, sollten Sie ausreichend trinken. Dadurch wird es schnell über den Urin aus Ihrem Körper ausgeschieden.

Verfügbar an folgenden Standorten

MVZ blikk Radiologie am Europa-Center Berlin

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

MVZ blikk Radiologie Bochum an den Augusta Kliniken

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

Zweigpraxis blikk Radiologie Hattingen

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

 

MVZ blikk Radiologie & Nuklearmedizin Herne am EvK Eickel

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

MVZ blikk Radiologie Herne am EvK Herne

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

MVZ blikk Radiologie Herne am St. Anna Hospital

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

blikk Radiologie am Rheumazentrum Ruhrgebiet

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

MVZ blikk Radiologie Kamen im Hellmig-Krankenhaus

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

MVZ blikk Radiologie & Nuklearmedizin Schwerte

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

MVZ blikk Radiologie & Nuklearmedizin Witten am Marienhospital

klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

Häufige Fragen

Grundsätzlich sollte eine Röntgenuntersuchung bei einer schwangeren Frau vermieden werden. Jedoch ist es letztlich immer eine individuelle Entscheidung, die der Radiologie / die Radiologin interdisziplinär zusammen mit dem überweisenden bzw. behandelnden Arzt trifft.

Die Entscheidung, ob eine Röntgenuntersuchung, eine CT- Untersuchung oder eine MRT- Untersuchung gemacht werden soll, hängt immer von der Fragestellung und der Verdachtsdiagnose ab.

Die Röntgenaufnahme ist ein zweidimensionales Bild. Dabei ist es möglich, dass aufgrund von Summationen krankhafte Veränderungen maskiert werden und nicht zu erkennen sind. Ein zweiter Blickwinkel hilft dem Radiologen, dass diese Veränderungen sicher gesehen werden.

Schatten sind Gebiete mit vermehrter Dichte, zum Beispiel bei einer Lungenentzündung. Diese Verdichtungen stellen sich auf dem Röntgenbild weiß dar. Aufhellungen sind Gebiete mit verminderter Dichte werden auf dem Bild schwarz dargestellt – zum Beispiel die Luft in der Lunge.

Ein Gonadenschutz ist eine Abschirmung der Keimdrüsen während einer Röntgenaufnahme. Beim Mann wird eine Hodenkapsel verwendet (eine schalenartige Vorrichtung aus Blei, welche um den Hoden gelegt wird), bei der Frau eine Metallschürze, welche je nach Aufnahme auf den Bauch oder Rücken in Höhe der Eierstöcke gelegt oder gehalten wird. Diese Schutzvorrichtungen bestehen aus Bleischichten, welche die Strahlung in sehr hohem Maße zurückhalten.

Sie benötigen auf jeden Fall den Überweisungsschein Ihres Arztes, Ihre Krankenversicherungskarte, ggf. frühere Aufnahmen der jetzt zu untersuchenden Region sowie alle vorhandenen Unterlagen zum aktuellen Krankheitsbild. Sofern Sie einen Röntgenpass besitzen, sollten Sie diesen zur Untersuchung mitbringen. Er kann hilfreich sein, um unnötige Strahlenbelastung zu vermeiden. Nach der Diagnostik sollten Sie sich von uns die Untersuchungsdaten in den Röntgenpass eintragen lassen. Wenn Sie noch keinen Röntgenpass haben, stellen wir Ihnen gerne einen Pass an unserer Anmeldung aus.Wenn Sie auf Medikamente, Lebensmittel oder Kontrastmittel allergisch reagieren, teilen Sie uns das bitte schon bei der Anmeldung oder Terminvereinbarung mit. Sollten Sie einen Allergiepass besitzen, halten Sie diesen bitte griffbereit. Bei Bedarf bringen Sie einen Dolmetscher mit, der Sie im Gespräch mit uns unterstützt.

Hier gibt es klare gesetzliche Regelungen: Die Röntgenbilder sind Eigentum des durchführenden Arztes. Wir sind verpflichtet, die Aufnahmen mindestens zehn Jahre lang aufzubewahren und dem weiterbehandelnden Arzt oder Ihnen die Aufnahmen oder Kopien vorübergehend leihweise zu überlassen. Üblicherweise müssen Sie hierfür ein Formular ausfüllen und unterschreiben. Da die bei uns angefertigten Bilder alle digital gespeichert sind, stellen wir Ihnen diese gerne kostenlos auf CD zur Verfügung. Dadurch macht digitales Röntgen den Ablauf erheblich einfacher.