
Marcel Neubacher sorgt mit zwei Mammographie-Mobilen, kurz „Mammobilen“, dafür, dass auch in den ländlicheren Gebieten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren die Möglichkeit haben, etwa alle zwei Jahre an der Früherkennungsuntersuchung, dem Mammographie-Screening, teilzunehmen. Mit seinem Team fährt der programmverantwortliche Arzt und Geschäftsführer des Mammographie-Screening Brandenburg Nord MVZ GmbH verschiedene Standorte an.
Das Mammobil ist eine mobile Röntgenpraxis, bei der das gleiche Mammographie-Gerät, wie
bei den stationären Einheiten zum Einsatz kommt. Wie in einer Praxis ist es ausgestattet mit
einem Wartebereich, Umkleidekabinen, einen Mammographie-Raum und einem kleinen
Aufenthaltsraum für das Team der Screening-Einheit.
Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Knapp zehn Prozent aller Frauen erkranken im Laufe Ihres Lebens an Brustkrebs. Die meisten nach dem 50. Lebensjahr. „Gerade auf Grund dieser Tatsache ist es wichtig, an dem Programm zur Früherkennung teilzunehmen“, erklärt Radiologe Marcel Neubacher. „Wir möchten den Frauen in den ländlichen Gebieten, soweit es geht, entgegenkommen oder besser gesagt entgegenfahren, weil die nächste medizinische Einrichtung zu weit vom eigenen Wohnort entfernt liegt und rechtzeitige Diagnosen erschwert. Mit dem Mammobil bieten wir Frauen einen besonderen Service und tragen nachweislich dazu bei, durch Krebsfrüherkennung Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern und die Chancen der Heilung zu erhöhen.“
Die Mammobile stehen an unterschiedlichen Standorten in Brandenburg an Plätzen, die gut für viele Einzugsbereiche und Mitarbeiter erreichbar sind, zum Beispiel auf einem Wohnmobilparklatz oder auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Die aktuellen Mammobile des Mammographie-Screening Brandenburg Nord sind an folgenden Standorten zu finden: bis zum 16.09.2022 in 17268 Templin an der Alte Knehdener Str. auf dem Wohnmobilparkplatz. Vom 19.09. bis zum 21.10.2022 in Schwedt. Das Mammobil 2 finden Sie in 16515 Oranienburg an Friedensstr. 8 am Kaufland und vom 19.09. bis 02.12.2022 in Gransee.