Direkt zum Inhalt
evidia zu Gast auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg
on 23 Sep 2022 2:53 PM

Dr. med. Dr. rer. pol. Dirk Knüppel, CEO und Dr. med. Christian Wiedemeyer, Director Operations der evidia GmbH, waren zu Gast bei Podiumsdiskussionen des Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg. Der jährlich stattfindende Kongress bringt die Entscheider:innen in der Gesundheitswirtschaft zusammen und greift aktuelle Themen auf, die die Zukunft dieses bedeutenden Wirtschaftsbereiches bestimmen werden.

Die evidia Verantwortlichen waren zu zwei verschiedenen Diskussionsrunden als Referenten in Hamburg eingeladen. Dr. Dr. Knüppel nahm an der Podiumsdiskussion zum Thema „Mit Robotik zur Humanität: Arbeitskräftemangel mit Technik ausgleichen“ und Dr. med. Wiedemeyer diskutierte mit weiteren Experten zu dem Thema „Change Management jetzt: Ohne Mut und Tatkraft geht es nicht“.

Fachkräftemangel in der Radiologie, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich, ist seit Jahren ein aktuelles Thema. Dieser Mangel betrifft einerseits Fachärzte, andererseits auch MTA/MTRAs sowie qualifizierte MFAs, wobei sich die Situation gerade bei den MTA/MTRAs zunehmend verschlechtert. „Wir als evidia suchen neue und durchaus unterschiedliche Lösungen, um dem entgegenzuwirken“, so Dr. Dr. Knüppel. Die evidia Group arbeitet unter anderem an der Vertiefung von Kooperationen mit existierenden MTRA-Schulen, aber auch an einem Konzept zum Aufbau einer eigenen Schule. Hier merkt der CEO an, dass erst mittel- bis langfristig Erfolge im Sinne von mehr Personal zu verzeichnen sein werden. Die zukunftsorientierte Radiologie und Strahlentherapie Gruppe setzt auf IT-Lösungen, die es den Applikationsexperten von evidia erlauben, mehrere Großgeräte ortsunabhängig – Homeoffice oder aus einem anderen Praxisstandort - von einer Konsole aus zu steuern. „Die Vorteile bestehen darin, dass Engpässe zu Urlaubszeiten, bei Nacht- und Wochenenddiensten oder bei krankheitsbedingten Ausfällen behoben werden können. Zusätzlich kann das Fachwissen von unseren erfahrenen MTRAs unternehmensweit eingesetzt werden“, beschreibt Dr. Dr. Knüppel die von evidia eingesetzten remote Lösungen. Diese Technik setzt die Gruppe auch zur Aus- und Weiterbildung ein.

In einem anderen Vortragssaal fand eine nicht minder spannende Diskussionsrunde statt. Dr. med. Christian Wiedemeyer tauschte sich mit den fünf weiteren Expert:innen zum Thema Change Management aus. „Zielgerichtete und geplante Umsetzungen organisatorischer Veränderungen sind ein Muss für jedes Unternehmen“, stellt der Director Operations bei evidia seinen Standpunkt für zukunftsorientierte Unternehmen heraus. „Unsere Zielvorstellungen müssen wir stetig, aber noch mehr in der aktuellen Situation, die auf der Welt vorherrscht, anpassen. Demografischer Wandel, Eingriffe der Politik, die Corona-Krise sowie die Inflationsrate machen es für uns Manager schwierig, Strategien starr zu verfolgen“, so der Mediziner. Ohne Mut und Tatkraft - passend zum Thema der Diskussionsrunde – kann ein Change Management nicht stattfinden. Veränderungsprozesse werden jedoch nicht ausschließlich durch den Druck des Umfeldes notwendig. Auch das Change Management bei den Mitarbeiter:innen ist ein wichtiges Thema innerhalb der evidia Group. „Veränderungen können unterschiedlich wahrgenommen werden, das macht eine umsichtige Vorgehensweise und von mehreren Seiten reflektierte Lösung notwendig. Denn wir möchten unsere Mitarbeiter:innen bei Transformationsprozessen mitnehmen und sie einbinden, um diese gemeinsam voranzutreiben und erfolgreich umzusetzen zu können“, fasst Dr. Wiedemeyer die Vorgehensweise neuer Prozesse zusammen.